Der Lebenslauf ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bewerbung. Er gibt Arbeitgebern einen Einblick in deine berufliche Erfahrung und Qualifikationen. Aber wusstest du, dass auch deine Hobbys und Interessen einen positiven Einfluss auf deinen Lebenslauf haben können? Ja, du hast richtig gehört! Hobbys und Interessen können dazu beitragen, dass dein Lebenslauf interessanter und einprägsamer wird. Aber wie genau funktioniert das? Das wirst du in diesem Artikel erfahren.
Wie Hobbys und Interessen deinen Lebenslauf aufwerten können
Wenn es darum geht, deinen Lebenslauf aus der Masse hervorzuheben, können Hobbys und Interessen einen großen Unterschied machen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die über das erforderliche Fachwissen hinausgehen und ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Interessen mitbringen. Indem du relevante Hobbys und Interessen in deinen Lebenslauf aufnimmst, zeigst du, dass du eine vielseitige Person bist und bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Angenommen, du bewirbst dich für eine Stelle als Kundenservicemitarbeiter in einem Unternehmen, das sich auf technische Unterstützung und Hilfe für Softwareprodukte spezialisiert. In deinem Lebenslauf könntest du erwähnen, dass du in deiner Freizeit gerne Rätsel und Puzzles löst, sei es Kreuzworträtsel, Sudoku oder komplexere Denksportaufgaben. Diese Hobbys können deine Fähigkeiten im Kundenservice unterstreichen. Das Lösen von Rätseln zeigt nicht nur deine Problemlösungsfähigkeiten, sondern auch deine Geduld, deine Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und schrittweise Lösungen zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind im Kundenservice entscheidend, insbesondere wenn es darum geht, technische Probleme zu verstehen und den Kunden dabei zu helfen, sie zu lösen.
Beispiele für Hobbys, die du in deinem Lebenslauf angeben kannst
Es gibt eine Vielzahl von Hobbys und Interessen, die du in deinem Lebenslauf angeben kannst, um ihn aufzuwerten. Hier sind einige Beispiele:
Freiwilligenarbeit
Wenn du Freiwilligenarbeit in deinem Lebenslauf erwähnst, zeigst du potenziellen Arbeitgebern nicht nur deine Vielseitigkeit, sondern auch deine Leidenschaft für soziales Engagement. Es verdeutlicht, dass du über den Erfolg hinaus einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten möchtest. Arbeitgeber schätzen oft Kandidaten, die über rein berufliche Fähigkeiten hinausgehen und ein starkes Engagement für soziale Verantwortung zeigen.
Sportliche Aktivitäten
Die Aufnahme sportlicher Aktivitäten in deinem Lebenslauf vermittelt nicht nur eine gesunde und aktive Lebensweise, sondern unterstreicht auch deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen. Teambasierte Sportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball demonstrieren deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten, während Einzelsportarten wie Laufen, Schwimmen oder Yoga deine Selbstdisziplin und Zielstrebigkeit verdeutlichen können. Nicht nur das, sondern die Hingabe zu sportlichen Aktivitäten zeigt auch, dass du bereit bist, Herausforderungen anzunehmen und dich kontinuierlich zu verbessern.
Kreative Hobbys
Kreative Hobbys verleihen deinem Lebenslauf nicht nur Farbe und Tiefe, sondern zeigen auch deine Fähigkeit zur Innovation und zum Denken jenseits der Konventionen. Sie zeigen oft deine Leidenschaft für Kunst, Design und Originalität. Wenn du zum Beispiel gerne malst oder zeichnest, zeugt das von deinem Sinn für Ästhetik und deiner Fähigkeit, Ideen in visuelle Ausdrucksformen zu übertragen. Das Malen oder Zeichnen erfordert Geduld, Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, deine Emotionen in Farben und Linien auszudrücken.
Sprachen lernen
Das Erlernen von Sprachen ist eine beeindruckende Fähigkeit, die nicht nur deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern kann, sondern auch deine beruflichen Chancen erheblich steigert. In einer globalisierten Gesellschaft, in der internationale Verbindungen und grenzüberschreitende Kooperationen immer wichtiger werden, ermöglicht das Beherrschen mehrerer Sprachen, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und dich als vielseitigen Kandidaten hervorzuheben. Sprachenlernen erfordert Geduld, Ausdauer und Disziplin. Es zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du bereit bist, dich herausfordernden Aufgaben zu stellen und hart für deine Ziele zu arbeiten.
Reisen
Das Erkunden neuer Orte und Kulturen kann nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern auch eine Vielzahl von Fähigkeiten und Qualitäten demonstrieren, die in der Arbeitswelt hoch geschätzt werden. Das Reisen zeigt deine Offenheit für Vielfalt und deine Fähigkeit, dich in unterschiedlichen Umgebungen zurechtzufinden. Jede Reise stellt eine Gelegenheit dar, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sei es durch die Bewältigung von Sprachbarrieren, das Navigieren in unbekannten Gebieten oder das Anpassen an lokale Gepflogenheiten. Solche Erfahrungen stärken deine Anpassungsfähigkeit und dein Problemlösungsvermögen – Eigenschaften, die in vielen Berufsfeldern von unschätzbarem Wert sind.
Wie du Hobbys und Interessen in deinen Lebenslauf einbeziehen kannst
Die Art und Weise, wie du deine Hobbys und Interessen in deinen Lebenslauf einbeziehst, ist genauso wichtig wie die Auswahl selbst. Hier sind einige Tipps, wie du sie effektiv präsentieren kannst:
Relevanz
Bei der Auswahl von Hobbys und Interessen für deinen Lebenslauf ist es wichtig, solche auszuwählen, die zur angestrebten Stelle passen. Wenn du dich beispielsweise für eine Position im Marketing als Social Media Spezialist bewirbst, solltest du deine Social-Media-Fähigkeiten hervorheben. Verfügst du über ein privates Instagram-Profil mit mehreren tausend Followern? Dann sollte dies unbedingt in deiner Bewerbung erwähnt werden. Indem du relevante Hobbys und Interessen angibst, zeigst du dem potenziellen Arbeitgeber nicht nur deine Leidenschaft für das Fachgebiet, sondern auch die Fähigkeiten und Erfahrungen, die du dadurch entwickelt hast.
Beschreibung
Eine kurze Beschreibung deiner Hobbys und Interessen in deinem Lebenslauf kann dem Arbeitgeber einen Einblick in deine Fähigkeiten und Leidenschaften geben. Es ist wichtig, jedoch zu vermeiden, zu lange Erklärungen zu geben, um den Lebenslauf nicht zu überladen. Beschreibe kurz, wie diese Hobbys deine Fähigkeiten oder Qualitäten verbessern oder ergänzen. Ziel ist es, dem Arbeitgeber ein vollständigeres Bild von dir zu vermitteln.
Platzierung
Die Platzierung der Hobbys und Interessen am Ende des Lebenslaufs ist eine gängige Praxis, da sie den Fokus weiterhin auf die berufliche Erfahrung und Qualifikationen des Bewerbers legt. Indem diese Informationen am Ende aufgeführt werden, können potenzielle Arbeitgeber einen umfassenden Eindruck von den Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers erhalten, bevor sie sich mit seinen Hobbys und Interessen befassen.
Tipps zur effektiven Darstellung von Hobbys und Interessen
Die Darstellung deiner Hobbys und Interessen in deinem Lebenslauf kann einen großen Unterschied machen. Du solltest ein paar Regeln beachten, die im Folgenden aufgezeigt werden.
Sei spezifisch
Wenn es darum geht, Hobbys und Interessen in deinen Lebenslauf einzufügen, ist es wichtig, spezifisch zu sein. Vermeide vage Aussagen wie „Lesen“ oder „Sport treiben“. Statt dessen solltest du genauer werden und zum Beispiel deine Lieblingsbuchgenres nennen, wie zum Beispiel Krimis oder historische Romane. Wenn es um Sport geht, solltest du angeben, welche Sportarten du betreibst, wie zum Beispiel Fußball, Tennis oder Schwimmen. Indem du spezifisch bist, vermittelst du den Arbeitgebern ein besseres Verständnis für deine Interessen. Dies hilft ihnen dabei, dich als Kandidaten besser einzuschätzen und zu sehen, wie deine Hobbys und Interessen mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen.
Aktualität
Du solltest nur Hobbys und Interessen in deinem Lebenslauf erwähnen, die du aktiv betreibst. Dies zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass es sich nicht nur um oberflächliche Interessen handelt, sondern um Aktivitäten, die dir wirklich am Herzen liegen und in denen du engagiert bist. Wenn du zum Beispiel gerne Sport treibst, kannst du angeben, welche Sportarten du ausübst und auf welchem Niveau. Wenn du gerne schreibst, kannst du erwähnen, ob du regelmäßig Artikel oder Geschichten veröffentlichst. Indem du deine aktiven Hobbys und Interessen hervorhebst, kannst du dem Arbeitgeber zeigen, dass du über Leidenschaft und Engagement verfügst.
Vermeide Klischees
Bei der Auswahl deiner Hobbys und Interessen solltest du Klischees wie „Reisen“ oder „Musik hören“ vermeiden. Falls du diese Interessen dennoch angeben möchtest, solltest du versuchen, sie mit einzigartigen Details oder Erlebnissen zu ergänzen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Statt einfach nur „Reisen“ zu erwähnen, könntest du zum Beispiel deine bevorzugten Reiseziele oder eine besondere Erfahrung während einer Reise hervorheben. Durch diese individuellen Details kannst du den Personalverantwortlichen einen Einblick in deine Persönlichkeit geben und dich von der Masse abheben.
Wie du deine Hobbys und Interessen in Vorstellungsgesprächen nutzen kannst
Hobbys und Interessen können nicht nur in deinem Lebenslauf, sondern auch in Vorstellungsgesprächen von Nutzen sein. So können sie beispielsweise als Eisbrecher dienen, um ein Gespräch zu beginnen und eine persönliche Ebene mit dem Arbeitgeber herzustellen.
Wenn das Gespräch in die persönlichere Richtung gehen soll, verweise auf deine Hobbys und Interessen, die mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige dem Arbeitgeber, wie deine Leidenschaften und Fähigkeiten zum Unternehmen passen.
Hobbys und Interessen können auch deine Soft Skills demonstrieren. Wenn du zum Beispiel ein Teamprojekt in deinem Hobbyclub geleitet hast, kannst du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Organisation betonen.
Ressourcen zur Entdeckung neuer Hobbys und Interessen
Wenn du auf der Suche nach neuen Hobbys und Interessen bist, gibt es viele Ressourcen, die dir dabei helfen können. Schließe dich Online-Communities an, die sich mit deinen Interessen befassen, um Gleichgesinnte zu finden und neue Aktivitäten zu entdecken.
Du kannst auch Kurse und Workshops in deiner Nähe besuchen, um neue Interessen zu entdecken und deine Fähigkeiten zu erweitern.
Bücher und Blogs zu verschiedenen Themen zu lesen hilft auch dabei, neue Hobbys und Interessen zu entdecken und dich inspirieren zu lassen.
Fazit
Hobbys und Interessen können deinem Lebenslauf einen Mehrwert verleihen, indem sie deine Vielseitigkeit und Fähigkeiten demonstrieren. Wähle relevante Hobbys und Interessen aus, beschreibe sie kurz und platziere sie sinnvoll in deinem Lebenslauf. Nutze sie auch in Vorstellungsgesprächen, um eine persönliche Ebene mit dem Arbeitgeber herzustellen. Wenn du auf der Suche nach spannenden Jobmöglichkeiten bist, kann dir Working Adventures helfen. Wir vermitteln Jobs an spannenden Orten in ganz Europa. Also, wage den nächsten Schritt und sende uns deinen Lebenslauf.
Das könnte dich auch interessieren:
- Keine Erfahrung? Kein Problem! Die Kunst, auch ohne Berufserfahrung einen ansprechenden Lebenslauf zu schreiben
- Von der Couchpotato zum Karriere-Ninja: Geschickt Lücken im Lebenslauf erklären
- Katastrophe Anschreiben? 5 Fehler, die du im Anschreiben unbedingt vermeiden solltest
- 5 Ideen zum Geldverdienen für Sprachliebhaber!
- Lost in Translation? Lass deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf nicht verloren gehen!
Stefanie
Hallo! Ich bin Stefanie. Nach vielen Jahren des Reisens, darf ich nun Schweden mein Zuhause nennen. Die unberührte Natur hier ist wirklich einzigartig. Wenn ich nicht gerade durch die weiten Wälder jogge oder an den malerischen Seen oder der Küste mit Freunden verweile, verbringe ich meine Freizeit auch gerne mit meiner großen Leidenschaft – dem Schreiben.